Die Regentrude – Theater für Kinder

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Dürre liegt über dem Land, das Getreide vertrocknet auf dem Halm und die Tiere verdursten, denn der Feuermann hat die Macht. Die Regentrude, die die Felder mit reichem Regen segnen könnte, muß wohl eingeschlafen sein. Die Menschen glauben nicht mehr an sie. Nur die alte Mutter Stine kennt noch das Sprüchlein, mit dem man sie wecken […]

Familienforschung

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Als einzelner Ahnenforscher seinen Interessen nachzugehen, ist schwierig. Deswegen treffen sich 8 bis 10 passionierte Frauen und Männer in der Cafeteria der Baldauf Villa um gemeinsam schwierig zu lesende alte Schriften aus Kirchenbüchern, Chroniken oder Stadtarchiven auszuwerten, Informationen auszutauschen oder Erfahrungen preiszugeben. Die Ahnenforscher untersuchen die Herkunft, die Lebensweise, Berufe und besondere Ereignisse im Leben […]

Poesie – aber wie?

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche Leitung: Denise Krüger, Schreibpädagogin

Bastelangebote in den Winterferien

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Alle, die gern selber machen, sind herzlich zum Kerzenziehen, Glasritzen, Nadelfilzen, Textildruck, Futterglocke basteln oder zur Brandmalerei in die Baldauf Villa eingeladen. Jung und Alt können sich dabei ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Drechseltage für Kinder

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

13. bis 15. Februar 2023, jeweils 9 Uhr bis 12 Uhr Das Drechselhandwerk ist mit der Geschichte des Erzgebirges so fest verbunden wie es wohl kaum in einer anderen Region Deutschlands der Fall ist. Gedrechselte Spielwaren aus dem Erzgebirge, sind mittlerweile in der ganzen Welt bekannt. Diese traditionellen Handwerkstechniken gilt es zu bewahren und an […]

17. Marienberger Mineralienbörse

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Seit mehr als 15 Jahren findet immer am zweiten Wochenende im Februar die Marienberger Mineralienbörse in der Baldauf Villa statt. Was einmal als regionale Börse begonnen hat, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem festen Termin im Kalender von Mineralienexperten in Sachsen und darüber hinaus. Bergbauagenturen, Aussteller und private Sammler aus Deutschland und Tschechien […]

Offener Klöppeltreff

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Ein Klöppelsack, Klöppel mit Hütchen, farbiges Garn, ein Nadelkissen - all' diese Dinge werden zum Klöppeln verwendet. Nach einer Vorlage, dem Klöppelbrief, klöppeln die Kinder und Frauen unserer Klöppelgruppe mit viel Spaß und Freude inzwischen schon verschiedenste Muster, Bilder und Schmuckstücke. Alle Interessierten, welche diese Handarbeitstechnik gern ausprobieren und erlernen möchten, sind dazu mittwochs aller […]

Tanztee für jung gebliebene Senioren

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

"Hier spielt die Musik!" Unter diesem Motto begleiten Armin & Katrin seit vielen Jahren unzählige Freunde auf ihrer musikalischen Reise. Im Gepäck haben die Musiker Schlager von Gestern und Heute, Oldies, Stimmungs- und Volkslieder. Letztere klassisch oder in erzgebirgischer Mundart. In Jedem Fall erwartet die Gäste des Tanztees von Hand und mit Herz gemachte Live […]

Knopfwerkstatt: Zwirnknöpfe – Altes Handwerk neu entdeckt

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Knöpfe waren und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kleidung. Selbst gemachte bunte Knöpfe können aber auch eine Zierde sein. Die Teilnehmer lernen wie aus einfachen Ringscheiben und verschiedensten Garnen ein persönliches Schmuckstück entsteht. Kursleiterin: Heike Kleditzsch Eine Anmeldung ist erforderlich.

Welt Wald Wasser Wir – Foto-Ausstellung

Baldauf Villa Anton-Günther-Weg 4, Marienberg

Die Welt steht uns offen, Der Wald ist die Ruh', Wasser verdünnt Sorgen, Und Wir gehör'n dazu. Clarika Hunger Dagmar Flemming Grit Klippel - Alich Nadine Faber Sonderausstellung vom Fotokurs des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises Midisage und Gelegenheit zu Begegnung mit den Künstlerinnen am 17.02. um 19:00 Uhr.