Ferienprogramm: Kunst mit Kohle
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Pflockenstraße 28, Oelsnitz/Erzgeb., DeutschlandMit Kohlestiften ein eigenes Kunstwerk erschaffen. Anmeldung erforderlich. Kosten: 4,50 Euro Ort: historischer Speisesaal
Mit Kohlestiften ein eigenes Kunstwerk erschaffen. Anmeldung erforderlich. Kosten: 4,50 Euro Ort: historischer Speisesaal
Bald ist wieder Weihnachtszeit. Damit das Räuchermännchen wieder den wohligen Weihrauchduft verbreitet, könnt ihr eure Räucherkerzen selber machen. Anmeldung bis 27. September ist erforderlich. Kosten: 4,50 Euro Mit der Unterstützung der Crottendorfer Räucherkerzen GmbH.
Barrieren im Alltag gibt es überall, auch im Sport. Wir versuchen neue Einblicke zu bekommen und gehen der Frage nach: Wie können wir alle teilhaben? Anmeldung erforderlich. Kosten: 4,50 Euro
Anlässlich des 75. Jahrestages der bekannten Aktivistenschicht Adolf Henneckes bietet wir einen interessanten Vortrag an. Es referiert der Sammlungsleiter Heino Neuber zum Wirken Adolf Henneckes auf dem Schacht. Der Bergmann Adolf Hennecke förderte am 13. Oktober 1948 in einer Sonderschicht auf dem Karl-Liebknecht-Schacht in Oelsnitz/Erzgeb. 24,4 m³ Steinkohle. Dabei erfüllte er 387 Prozent seiner Tagesnorm. Noch […]
Filmvorführungen "100 Jahre Karl-Marx-Werk 1859-1959" und "Steinkohlenverkokung in Zwickau 1992" mit dem Steinkohlenbergbauverein Zwickau. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Eintritt zum Schachtgeflimmer ist frei.
Leuchterbergmann - Bergmannsleuchter. Geschnitzt, gedrechselt, aus Masse geformt. Referent: Claus Leichsenring, Volkskundler und Volkskunstforscher, Leukersdorf
Zu Gast im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge liest Marcus Schwarz aus seinem Buch "Wenn Insekten über Leichen gehen". In einer Kombination aus Lesung und Vortrag erzählt er von seiner Arbeit als forensischer Entomologe und wie er maßgeblich zur Aufklärung von zumeist Tötungsdelikten beiträgt. Denn wenn Insekten über Leichen gehen, wird Marcus Schwarz zum Tatort gerufen. In einer […]
Leider bereits ausgebucht. "Mettenschicht! Dazu gehörte der ganze vorweihnachtliche Zauber: Schneeflocken, Duft des bereitstehenden Christbaumes, Weihnachtslieder und Weihnachtsvorfreude ... zur Mettenschicht, da gibt's keine Not. Auf dem Herde ... kocht das Wasser für die Würsteln, Äpfel schmoren daneben, ... Kannen voller Bier stehen in der Ecke." So schrieb es Dr. Walter Fröbe in Erinnerung an […]
Leider bereits ausgebucht. Gemütlich am Kachelofen oder in der guten Stube zusammensitzen, hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Dabei werden der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Dass die Erzgebirger dabei die Handwerkskünste pflegten, die Klöppel sprangen und die Späne beim Schnitzen flogen, versteht sich von selbst. Wir greifen diese Tradition auf, interpretieren sie neu und […]
Leider bereits ausgebucht. Gemütlich am Kachelofen oder in der guten Stube zusammensitzen, hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Dabei werden der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Dass die Erzgebirger dabei die Handwerkskünste pflegten, die Klöppel sprangen und die Späne beim Schnitzen flogen, versteht sich von selbst. Wir greifen diese Tradition auf, interpretieren sie neu und […]